
Das Biozentrum im bayrischem Oberland vereint Menschen und Betriebe, die sich einem nachhaltigen, gemeinwohlorientierten Handeln verschrieben haben.
Im Zentrum steht die Überzeugung, dass wirtschaftliches Handeln nicht der Bereicherung Einzelner dienen sollte, sondern dem Wohl aller – für eine lebenswerte, gerechte und ökologische Zukunft.
Die Menschen und Initiativen im BioZentrum kooperieren in unterschiedlichen Formen und haben sich auf ein gemeinsames Werteverständnis geeinigt: Regionalität leben, Ressourcen bewusst nutzen, Vielfalt schützen und Verantwortung übernehmen.
Hier entstehen neue Ideen, Projekte und Netzwerke – getragen von Haltung, Herz und Gemeinschaftssinn.
Es ist ein Raum für Austausch, für biologische Prinzipien im Alltag und für die Stärkung regionaler Kreisläufe.
Menschen, Projekte und Ideen finden hier einen fruchtbaren Boden – ganz im Sinne gelebter Nachhaltigkeit.
Nachhaltig bauen & wirtschaften
Das BioZentrum wurde mit dem Ziel geplant, ökologisch verantwortungsvoll und ressourcenschonend zu arbeiten – vom Gebäude bis in den Alltag.
Eine Photovoltaik-Anlage liefert Sonnenstrom, Solarthermie und eine Luft-Wärmepumpe sorgen für umweltfreundliche Kühlung und Heizung.
Regenwasser wird über eine Zisterne gesammelt und für die WC-Spülung genutzt.
Durch den Bau im Hang bleibt das Gebäude im Sommer angenehm kühl und im Winter gut temperiert – ein natürliches, ausgeglichenes Raumklima.
Wo möglich, wurden alte Baustoffe wiederverwendet. Das spart Ressourcen und bewahrt den Charakter des Ortes.
